Kinderbetreuung organisieren
- Wenden Sie sich zuerst an die Kitas und Kindergärten in der Nähe Ihres Wohnortes.
- Sprechen Sie auch Ihre Nachbarn an. Viele Nachbarn helfen in einer Not-Situation gerne.
- Sie können sich auch an den Notmütter-Dienst wenden.
Das ist der Link: Bitte klicken
Wenden Sie sich an das Jugendamt an Ihrem Wohnort.
Der Begriff Jugendamt wird im Gesetz verwendet.
Beim Amt an Ihrem Wohnort kann das Jugendamt anders heißen.
Zum Beispiel: Abteilung Kinder, Jugend und Familie.
Sprechen Sie auch Ihre Nachbarn an. Viele Nachbarn helfen in einer Not-Situation gerne.
Ich habe in der benachbarten Kita (kirchlicher Träger) vorgesprochen und meine Situation geschildert: Diagnose vor 2 Wochen, Operation übermorgen. Die Leitung hat unbürokratisch einen eigentlich nicht existenten Platz für uns geschaffen, lange bevor wir eigentlich die Betreuung mit dem ersten Geburtstag hätten starten wollen. Also ein unbürokratischer Glücksfall.
Hannah, 39 Jahre*, Mundbodenkarzinom, Psychologin
Ich habe die Stadt um Hilfe gebeten. Dort hat mir die “Abteilung Kinder, Jugend und Familie” (früher hieß das wohl “Jugendamt”) gut weitergeholfen. Ich habe innerhalb kürzester Zeit einen Betreuungsplatz für meinen damals 1-jährigen Sohn bekommen. Ich habe sehr offen mit dem Kindergarten über meine Erkrankung kommuniziert, da ich auch mit meinen Kindern offen die Krankheit gesprochen habe, natürlich kindgerecht verpackt.
Dafinka, 35 Jahre*, Brustkrebs, Angestellte in Elternzeit