Risikoadaptierte Prävention im Fokus: Webtalk des FREUNDESKREISES mit Frau Prof. Rita Schmutzler

10. Dezember 2024 – Aus dem FREUNDESKREIS

Am 26. November 2024 durften wir im FREUNDESKREIS erneut eine international anerkannte und vielfach ausgezeichnete Expertin begrüßen: Frau Prof. Rita Schmutzler gab im Webtalk „Wir bewegen“ spannende Einblicke in ihre Arbeit und den Aufbau des Deutschen Konsortiums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs. Gemeinsam diskutierten wir, wie die Versorgungsstrukturen für junge Krebspatient*innen weiter ausgebaut und das Bewusstsein für das Thema „Jung & Krebs“ in Politik und Gesellschaft gestärkt werden können.

Als Expertin auf dem Gebiet der Krebsforschung und Krebsprävention veranschaulichte Frau Prof. Schmutzler eindrucksvoll die Bedeutung einer wissensgenerierenden Versorgung und des Aufbaus von Netzwerken für die Betreuung von Patientinnen mit einer erblich bedingten Brust- oder Eierstockkrebserkrankung. Sie hob zudem hervor, wie wichtig es ist, auch Angehörige über mögliche Krebsrisiken aufzuklären und umfassend zu beraten. Dass es spezialisierte Zentren für junge Betroffene sowie psychologische Unterstützung und Vernetzung geben muss, fand in der Runde große Zustimmung.

Frau Prof. Schmutzler ist Direktorin des Zentrums Familiärer Brust- und Eierstockkrebs des Universitätsklinikums Köln und koordiniert bereits seit 2005 das Deutsche Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs, das inzwischen 23 universitäre Zentren umfasst. Die Schwerpunkte ihrer klinischen und wissenschaftlichen Arbeit liegen in den Bereichen gynäkologische Onkologie, Krebsprävention und genetische Grundlagen erblicher Tumorerkrankungen. Dank ihres Engagements ist die risikoadaptierte Prävention gynäkologischer Tumoren inzwischen fest in Deutschland etabliert und wird von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert.

Der FREUNDESKREIS freut sich über das Interesse von Frau Prof. Schmutzler an der Arbeit der Stiftung und auf die Möglichkeit, die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs weiter zu vertiefen.

Auch 2025 wird der FREUNDESKREIS unter der Überschrift „Wir bewegen“ Raum für spannende Begegnungen mit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft schaffen. Seien Sie gespannt auf weitere interessante Veranstaltungen!