Zum Inhalt springen

Podcast

Jung & Krebs – Wissen für junge Betroffene

Wie sieht das Leben mit Krebs als junger Erwachsener aus? Wie gelingt eine Kommunikation mit Ärztinnen und Ärzten auf Augenhöhe? Was verändert sich in Beziehungen, wenn plötzlich Themen wie sexuelle Unlust oder körperliche Veränderungen eine Rolle spielen?

Diesen und vielen weiteren Fragen widmet sich der Podcast der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs. In zehn Folgen spricht Schauspielerin und Stiftungsbotschafterin Lea Marlen Woitack mit jungen Betroffenen sowie Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen.
Die Inhalte richten sich an junge Erwachsene mit Krebs – unabhängig davon, in welcher Phase der Erkrankung sie sich befinden. Die Gespräche bleiben auch mit zeitlichem Abstand aktuell und bieten hilfreiche Impulse für unterschiedliche Lebenssituationen. Auch Angehörige sowie medizinisches Fachpersonal erhalten Einblicke, wie junge Menschen mit einer Krebserkrankung umgehen – und wie sie besser unterstützt werden können.

Die Themen der zehn Folgen im Überblick:

Folge 1 | Jung & Krebs: Diagnose Krebs – Was kommt nun auf mich zu?

Folge 2 | Patient:in sein & Krebs: Wie kommuniziere ich mit meinem Arzt auf Augenhöhe?

Folge 3 | Angehörige & Krebs: Wie äußere ich meine Bedürfnisse und wie kann das mein Umfeld tun?

Folge 4 | Partnerschaft & Krebs: Wie reagiere ich auf Veränderungen in meiner Beziehung?

Folge 5 | Kinderwunsch & Krebs: Welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich Kinder bekommen möchte?

Folge 6 | Studium & Krebs: Kann ich trotz Diagnose weiter studieren und woher bekomme ich Hilfe?

Folge 7 | Nachsorge & Krebs: Was bedeutet Nachsorge und auf was sollte ich achten?

Folge 8 | Familie & Krebs: Wie gehen wir als Familie mit der neuen Situation um?

Folge 9 | Reha & Krebs: Wie finde ich die richtige Einrichtung und auf was sollten junge Betroffene achten?

Folge 10 | Zukunft & Krebs: Der Umgang mit Ängsten und Sorgen und der persönliche Blick in die Zukunft

Jetzt reinhören

Der Podcast ist über Spotify, Apple Podcasts, Podigee und andere Plattformen verfügbar. Die Gespräche sind offen, verständlich und nah an den Themen junger Betroffener – fundiertes Wissen ohne Fachjargon.

Spotify: Zum Podcast
Apple Podcasts: Zum Podcast
Podigee: Zum Podcast

Eine Produktion in Kooperation mit „Auf die Ohren“ und Studio GOOD

Unterstützt von:


Ansprechpartnerin
Kristina Lehmann
T: 030 28 09 30 56 3
E-Mail schreiben