
Gesundheit kann richtig Spaß machen – das hat der 1. Lausitzer Präventionstag am Uniklinikum Cottbus eindrucksvoll gezeigt. Unter dem Motto „MENSCH, BLEIB GESUND!“ kamen Menschen aus der ganzen Region zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und einfach gemeinsam aktiv zu sein.
Auch wir waren mit einem Stand vertreten – organisiert von Luise vom TREFFPUNKT Brandenburg, die mit unglaublich viel Herzblut und Liebe zum Detail alles vorbereitet hat. Von den bunten Mitmachaktionen über das abwechslungsreiche Programm bis zur offenen Atmosphäre: Man spürte, wie viel Engagement und Leidenschaft in diesem Auftritt steckte.
Ein Highlight war das Vorsorge-Quiz, das mit spannenden Fragen rund um Früherkennung und Krebsprävention lockte – und mit großartigen Preisen. Der Hauptgewinn: eine Heißluftballonfahrt! Dazu gab es Schwimmbad-Tickets und kleine Überraschungen. Wer lieber sein Glück herausfordern wollte, konnte am Glücksrad drehen und dabei spielerisch mehr über Gesundheit erfahren.

Ein Highlight war das Vorsorge-Quiz, das mit spannenden Fragen rund um Früherkennung und Krebsprävention lockte – und mit großartigen Preisen. Der Hauptgewinn: eine Heißluftballonfahrt! Dazu gab es Schwimmbad-Tickets und kleine Überraschungen. Wer lieber sein Glück herausfordern wollte, konnte am Glücksrad drehen und dabei spielerisch mehr über Gesundheit erfahren.
Großen Andrang gab es in unserer Info- und Gesprächsecke „Frag einen Betroffenen“. Hier erzählten junge Erwachsene aus unseren TREFFPUNKTEN in Berlin und Brandenburg offen von ihren Erfahrungen. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Fragen zu stellen, ins Gespräch zu kommen und Berührungsängste abzubauen.
Wer es sportlich mochte, war in der Bewegungsecke genau richtig. Ob Hampelmänner, Kniebeugen, Plank oder Yoga – die kleinen Übungen machten deutlich, dass Bewegung und Prävention wunderbar zusammenpassen.
Ein stiller, aber besonders eindrucksvoller Programmpunkt war die Station „Meine Geschichte“. Über einen QR-Code konnten Besucherinnen und Besucher Luises persönliche Geschichte lesen. So entstand eine direkte Verbindung zwischen den Themen Vorsorge, Erkrankung und Hoffnung.

Für gute Laune sorgte außerdem Bianca von Latin Lausitz mit ihrer Salsaschule. Sie und ihr Team zeigten nicht nur eigene Tanzvorführungen, sondern brachten dem Publikum auch ein paar Schritte bei – die Stimmung war ausgelassen und fröhlich.
Ein besonderes Highlight war der Besuch von Dr. med. Nikola Bangemann, Chefärztin des Brustzentrums am Uniklinikum Cottbus. Sie nahm sich Zeit für Gespräche, unterstützte am Stand und führte gemeinsam mit Marie vom TREFFPUNKT Berlin ein Interview.
Der Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig Austausch und Aufklärung sind – und wie viel Potenzial in einem solchen Stiftungsstand steckt. Dieses vielseitige Programm hat wirklich alles übertroffen, was wir uns vorstellen konnten.
Ein herzliches Dankeschön an alle jungen Betroffenen aus den TREFFPUNKTEN, die vor Ort dabei waren, ihre Geschichten geteilt, Fragen beantwortet und Aktionen betreut haben.
Und ein ganz besonders großes Dankeschön an Luise – für dein Engagement, deine Ideen und die viele Arbeit, die du in die Vorbereitung gesteckt hast. Dein Einsatz hat diesen Tag erst möglich gemacht und ihm seine ganz besondere Wärme gegeben.
