Die Grundlage für eine zielführende Stiftungsarbeit ist die intensive Kooperation mit Betroffenen und Ehrenamtlichen.
Betroffene, Angehörige, Freund:innen und andere Aktive setzten sich seit der Stiftungsgründung für das Thema „Junge Erwachsene mit Krebs“ ein. Auch medizinische Fachkräfte und Wissenschaftler:innen gehören zu unserem aktiven Team.
Engagement ist sehr vielfältig. Uns ist es besonders wichtig, dass jeder und jede seine und ihre eine Aufgabe findet, die er oder sie mit ganzem Herzen und voller Lust erfüllen möchte.
Setzten Sie sich gemeinsam mit uns für die Anliegen junger Krebspatient:innen ein!
Unsere Stiftungsziele bieten für jeden und jede die Möglichkeit sich einzubringen:
- Interviewpartner:innen für Journalist:innen zur Sensibilisierung für das Thema in der Öffentlichkeit
- Kreativer Kopf bei der aktiven Mitarbeit in den Stiftungsprojekten
- Unterstützer:innen für junge Betroffene – „Von Patient:innen für Patient:innen“
- Informationsbote auf Veranstaltungen mit einem Infostand oder einem Vortrag
- Interessenvertreter: Teilnahme an politische Aktionen zur Stärkung der Interessen junger Patient:innen
- Multiplikator für die Thematik
- Organisation von Spendenkampagnen
- Berater:in im JUNGEN KREBSPORTAL
- Initiator:in und Organisator:in eines regionalen TREFFPUNKTs
- Medizinsche:r Expertin oder Experte eines regionalen TREFFPUNKTs
Sie haben eine weitere Idee für unsere Stiftungsarbeit? Wir freuen uns auf Ihren Einsatz.
Werden Sie Teil unserer Stiftung und unterstützen junge Erwachsene mit Krebs.
