Zum Inhalt springen

Für Betroffene

Diagnose Krebs: was nun?

Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs bietet jungen Krebsbetroffenen im Alter zwischen 18 und 39 Jahren eine Vielzahl an Unterstützungs- und Hilfsangeboten, Tipps und Tricks im Umgang mit der Diagnose in der Zeit der Therapie und danach sowie Vernetzung mit anderen Betroffenen im gleichen Alter.

Betroffene berichten
Die Stiftung im Gespräch mit Patientinnen und Patienten. Junge Betroffene erzählen von ihren Erfahrungen mit der Erkrankung.
Mehr erfahren
Erste Hilfe
In verschiedenen Themenblöcken werden die Bereiche, in denen die meisten Fragen und Probleme unmittelbar nach einer Krebs Diagnose entstehen, beschrieben.
Mehr erfahren
TREFFPUNKTE
Gemeinsame Aktivitäten, Austausch und Vernetzung junger Krebspatient:innen in vielen Städten und Regionen Deutschlands.
Mehr erfahren
Palliativ
Was bedeutet eine Palliativsituation für junge Erwachsene mit Krebs und welche Möglichkeiten der Unterstützung gibt es?
Mehr erfahren
Wissen für Dich
Die Wissensseite bietet umfangreiche Informationen rund um die Diagnose Krebs und die damit verbundene Lebenssituation.
Mehr erfahren
Podcast
Im Podcast „Jung & Krebs – Wissen für junge Betroffene“ spricht Stiftungsbotschafterin Lea Marlen Woitack mit jungen Betroffenen über verschiedene Themen.
Mehr erfahren
JUNGES KREBSPORTAL
Die individuelle Beratung im JUNGEN KREBSPORTAL ermöglicht es jungen Betroffenen einen schnellen Kontakt zu Expert:nnen und Experten herzustellen.
Mehr erfahren
Angebote in Deiner Nähe
Hier gibt es eine Übersichtskarte mit speziellen regionalen und bundesweiten Angeboten für junge Erwachsene mit Krebs.
Mehr erfahren