Palliativ
In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 16.500 junge Erwachsene (18-39 Jahre) an Krebs. Auch in dieser Altersgruppe gibt es Erkrankungen, die nicht heilbar sind.
Die Diagnose palliativ konfrontiert die jungen Betroffenen mit der Frage der Endlichkeit des eigenen Lebens, in einer Zeit des Erwachsenwerdens, die von Aufbruch und Entdeckung geprägt sein sollte. Die erste eigene Wohnung, erste Schritte im Berufsleben, wachsende Partnerschaften, die Gründung einer eigenen Familie – und plötzlich drückt jemand die Stopp-Taste.
Doch was ist palliativ und welche Möglichkeiten der Information und Unterstützung gibt es für junge Betroffene? In engem Austausch mit Betroffenen und Expertinnen und Experten aus dem Netzwerk der Stiftung wurde eine Übersicht mit Informationen zusammengetragen, um aufzuklären und gezielt Hilfsangebote zu unterbreiten.
Außerdem bietet die Stiftung mit dem TREFFPUNKT Pura Vida, eine deutschlandweite Gruppe an, die sich an junge Erwachsene (18-39 Jahre) mit Metastasen oder einer palliativen Diagnose richtet. Der TREFFPUNKT Pura Vida bietet jungen Betroffenen einen Raum in dem man sich verstanden fühlt und gegenseitig unterstützt.