Prof. Dr. med. Mathias Freund initiiert 2014 die Stiftung
2014 rief Prof. Dr. med. Mathias Freund, zusammen mit der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V., die „Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“ ins Leben. Er hatte schon früh erkannt, dass man die Öffentlichkeit über die speziellen Probleme junger Erwachsener mit Krebs aufklären und für ihre Bedürfnisse sensibilisieren musste.
Durch sein unermüdliches Engagement als Pionier auf dem Gebiet gesundheitspolitischer Aufklärungsarbeit, etablierte er mit der Stiftung eine bundesweite Anlaufstelle für junge Patient:innen mit Krebserkrankungen und stieß wichtige Unterstützungsangebote an. Hier ist es ihm ganz besonders gelungen, einerseits einen guten persönlichen Kontakt zu den Betroffenen aufzubauen und kontinuierlich zu pflegen und andererseits die richtigen Gremien im Gesundheitswesen zu aktivieren. Durch seinen nimmermüden und von hoher Sachkenntnis getragenen Einsatz im gesundheits- und sozialpolitischen Umfeld erreichte Professor Mathias Freund, u.a. dass die Kosten für fruchtbarkeitserhaltende Maßnahmen vor keimzellschädigenden Therapien seit Juli 2021 (für Eizellen, Spermien und Hodengewebe) und seit Juli 2023 (für Eierstockgewebe) von den Gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.
Am 8. September 2023 verstarb Professor Mathias Freund in Hamburg. Wir sind ihm zutiefst dankbar und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren und in seinem Sinne weiter für die Verbesserung der Versorgungssituation junger Erwachsener mit Krebs kämpfen.
Professor Dr. med. Mathias Freund bei der Verleihung des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland am Bande im Hamburger Rathaus am 13. Juni 2022 (Foto: Michael Oldenburg, DGHO e.V.)