Zum Inhalt springen

Jung & Krebs – Erste Hilfe

Tipps von Betroffenen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0ibnYtaWZyYW1lLWVtYmVkIj48aWZyYW1lIHRpdGxlPSJHcnVwcGVuZ2VzcHLDpGNoIC8vIEtyZWJzIGlzdCBoZWlsYmFyISIgd2lkdGg9IjEyMDAiIGhlaWdodD0iNjc1IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkLzVLV0xyb090bnVZP2xpc3Q9UEw2UmltVEo0NDhlc0VHbzdBZHFMY2tmS2RkQ0RMMkVXUiIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

Diagnose Krebs: was nun?

Gemeinsam mit jungen Betroffenen und Mediziner:innen hat die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs das Projekt Jung & Krebs – Erste Hilfe – Tipps von Betroffenen entwickelt. Junge Frauen und Männer, die an Krebs erkrankt waren oder sind, haben ihre Erfahrungen nach der Diagnosestellung dieser schweren Krankheit in das Projekt eingebracht. In fünf Themenblöcken erzählen die Betroffenen von Ihren Erlebnisse, geben Tipps und Tricks und zeigen wie sie mit den verschiedenen Situationen umgegangen sind:


Die Betroffenen, die hier zu Wort kommen, wissen wovon sie reden, denn sie haben alle selbst eine Krebserkrankung durchgemacht. Mit diesem Projekt wollen wir Mut machen und wirkungsvollen Beistand im Kampf gegen die eigene Krebserkrankung geben.

Über das Projekt werden authentische und praktische Tipps von jungen Patient:innen für junge Patient:innen im Umgang mit der Erkrankung, sich selbst, Angehörigen, Arbeitgeber:innen oder behandelnden Ärztinnen und Ärzten unmittelbar nach der Diagnosestellung vermittelt. Dazu erzählen junge Betroffene ihre ganz persönlichen Geschichten in Videosclips. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen. Was für den einen gilt, muss nicht zwangsläufig auch für den anderen passen. Wir wollen mit den Videoclips zeigen, dass unterschiedliche Lösungen möglich und richtig sind.

Download und Bestellen

Das Faltblatt soll in jeder Praxis, Klinik oder Einrichtung, in der junge Patient:innen die Diagnose Krebs erhalten, zur Verfügung stehen. Bestellen Sie hier!


Der Initiator der Stiftung Prof. Dr. med. Mathias Freund über das Projekt „Jung & Krebs – Erste Hilfe – Tipps von Betroffenen“:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGRpdiBjbGFzcz0ibnYtaWZyYW1lLWVtYmVkIj48aWZyYW1lIHRpdGxlPSJQcm9mLiBGcmV1bmQgLy8gw5xiZXIgZGFzIFByb2pla3QgSnVuZyAmYW1wOyBLcmVicyAtIEVyc3RlIEhpbGZlIC8vIFRpcHBzIHZvbiBCZXRyb2ZmZW5lbiIgd2lkdGg9IjEyMDAiIGhlaWdodD0iNjc1IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vd3d3LnlvdXR1YmUtbm9jb29raWUuY29tL2VtYmVkL1kzZU4wNHEwQldZP2xpc3Q9UEw2UmltVEo0NDhldFhlRzVpaHl1OG5ZN0F4LTBQc2YwcSIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIHJlZmVycmVycG9saWN5PSJzdHJpY3Qtb3JpZ2luLXdoZW4tY3Jvc3Mtb3JpZ2luIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+PC9kaXY+

Kooperationspartner

„Jung & Krebs – Erste Hilfe – Tipps von Betroffenen“ ist ein Projekt der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs, jungen Krebspatienteninnen und Krebspatienten sowie Kooperationspartner aus dem Medien- und Kreativbereich.

Ein besonderer Dank für Ihren Einsatz und Ihr Engagement gilt den Teams von:

Rechtlicher Hinweis

Diese Ratschläge sollen und können keine ärztliche Beratung im Einzelfall ersetzen. Wenn Deine Ärztin Dir eine Empfehlung gibt, die von den hier genannten Inhalten abweicht, sprich sie darauf an und frage nach. Wir als Herausgeber haben uns bemüht, die Informationen so aktuell und umfassend wie möglich zu recherchieren und darzustellen, übernehmen jedoch keine Gewähr für deren Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wegen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche und weibliche Form abwechselnd. Es sind immer beide Geschlechter gemeint.

Stand: April 2025

Ansprechpartnerin
Kristina Lehmann
T: 030 28 09 30 56 3
E-Mail schreiben