Zum Inhalt springen

Rückblick: Jahrestreffen der TREFFPUNKTE 2018

1. Juli 2018
-
Aus den TREFFPUNKTEN

vom Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli 2018 in Lauterbach (Hessen)

Die Gruppe des Jahrestreffens 2018 © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Drohnenbild der Teilnehmenden © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Anreise bei sonnigem Wetter © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Gemeinsamer Spaziergang in Lauterbach © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Herzliche Atmosphäre © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Die Berliner beim Sommertreffen der TREFFPUNKTE 2018
Freizeitgestaltung mit Outdoor-Aktivitäten © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Gespräche auf dem Gang © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Die TREFFPUNKTE stellen sich vor © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Die Pausen in der Sonne genießen © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Ankunft in der Jugendherberge © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Gemeinsamer Karaokeabend © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Auch die Thüringer waren dabei © Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs

In unseren 16 aktiven TREFFPUNKTEN engagieren sich eine Vielzahl junger Betroffener für andere junge Erwachsene mit Krebs. Nun fand auf ihre Initiative hin ein erstes bundesweites Treffen in der Mitte Deutschlands statt, dessen Atmosphäre von Lebensfreude und Kreativität geprägt war.

Das lange Wochenende war für die knapp 30 Teilnehmer gefüllt mit Workshops zu Themen wie „Geheilt, aber nicht gesund!“, „Nachsorge“ oder „Beruf und Finanzen“. Auch der Umgang mit der seelischen Belastung durch die Krebserkrankung und ihre Folgen wurde besprochen. Die Stiftung begrüßte dazu erfahrene und kompetente Onkologen, Sozialmediziner und Kommunikationswissenschaftler.

Daneben stand das Kennenlernen und die Vernetzung im Vordergrund und auch außerhalb der Workshops und Vorträge tauschte man sich über Themen wie Krebs und Kinderwunsch aus. Die Zeit für ganz persönliche Gespräche am Grill und Lagerfeuer sowie das gemeinsame Genießen der Natur im Umfeld der Jugendherberge kamen während des Sommertreffens nicht zu kurz. Zusammen gestalteten wir neue Ideen und Perspektiven für die Stiftungsarbeit.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr, wenn wir das Format des Sommertreffens zu einer jährlichen Tradition ausbauen werden.