Zum Inhalt springen

Fruchtbarkeitserhaltung Übersicht

Krebstherapien sind keimzellschädigend. Chemo- und Strahlentherapien können daher die Fruchtbarkeit der Betroffenen einschränken. Glücklicherweise gibt es gut etablierte Methoden, um die Fertilität zu erhalten und so die Möglichkeit zu schaffen, auch später, nach Therapieende, Kinder zu bekommen.

Seit dem 1.7.2021 sind die Kryokonservierung von (unbefruchteten) Eizellen, Spermien und Hodengewebe und seit dem 1.7.2023 auch das Einfrieren von Eierstockgewebe Kassenleistung der gesetzlichen Krankenkassen.

Über die genauen Methoden zur Fruchtbarkeitserhaltung bei Frauen und Männern und die Kostenübernahme der einzelnen Verfahren informieren wir Euch im folgenden Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bestehende Probleme bei der Kostenübernahme der Lagerung

Die direkte Abrechnung zwischen einzelnen Kryobanken und den Krankenkassen über die elektronische Gesundheitskarte ist derzeitig noch nicht einheitlich möglich. Wir stehen diesbezüglich in Kontakt mit den Entscheidungsträgern und versuchen das weitere Vorgehen positiv zu beeinflussen. Wir informieren über den weiteren Verlauf und sind weiterhin am Austausch interessiert. Individuelle Erfahrungen können uns gern über das Kontaktformular mitgeteilt werden.

Meldet Euch mit Euren Erfahrungen zur Übernahme der Lagerkosten

Die hier aufgeführten Informationen sind nach bestem Wissen zusammengestellt, können jedoch eine Rechtsberatung nicht ersetzen.

Stand: 15.10.2024