Stiftung gründet Gruppe für junge Betroffene mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung

In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 16.500 junge Erwachsene (18-39 Jahre) an Krebs. Auch in dieser Altersgruppe gibt es Erkrankungen, die nicht heilbar sind. Eine palliative Diagnose konfrontiert die jungen Betroffenen mit der Frage der Endlichkeit des eigenen Lebens, in einer Zeit des Erwachsenwerdens, die von Aufbruch und Entdeckung geprägt sein sollte.

Auch in einer palliativen Situation kann Austausch und Vernetzung mit anderen jungen Betroffenen sehr sinnvoll sein. Daher hat die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs mit dem TREFFPUNKT Pura Vida nun eine deutschlandweite Anlaufstelle geschaffen, die sich an junge Erwachsene (18-39 Jahre) mit Metastasen oder einer palliativen Diagnose richtet. Der TREFFPUNKT Pura Vida bietet diesen Betroffenen einen Raum in dem man sich verstanden fühlt und gegenseitig unterstützt.

„Pura Vida“ – ein Leitspruch aus Costa Rica bedeutet wörtlich „das reine Leben“. Doch er ist viel mehr als das: Es geht darum, das Leben mit all seinen Augenblicken zu schätzen und zu genießen, unabhängig von den Umständen. Es geht darum, das Beste aus jeder Situation zu machen und die kleinen, wertvollen Momente bewusst wahrzunehmen. Das Leben kann trotz allem schön sein. Genau diese Haltung möchte die Gruppe miteinander leben und teilen.

Am 7. März 2025 findet ab 18 Uhr ein erstes Online-Treffen statt. Bei Interesse können sich junge Betroffene in entsprechender Situation per E-Mail unter treffpunkt-pura-vida@junge-erwachsene-mit-krebs.de melden.

VfL Osnabrück sammelt Spenden für junge Erwachsene mit Krebs durch Becherpfand-Aktion

Am 9. Februar 2025 hatten die Fans und Zuschauer des Drittligaspiels VfL Osnabrück gegen die U23 von Borussia Dortmund die Möglichkeit ihren Becherpfand an die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs zu spenden. Unter Flutlicht und bei bester Fußballatmosphäre, kamen unglaubliche 3.005€ zusammen, wofür wir uns herzlich bedanken möchten!

Auch junge Betroffene aus der Osnabrücker Gruppe des TREFFPUNKT Münsterland waren ins Stadion eingeladen. Jenny, die langjähriger VfL-Fan und Ostkurven-Urgestein ist, organisiert die Treffen in Osnabrück und wurde von den beiden Stadionsprechern des VfL auf dem Rasen interviewt.

Cinven Foundation unterstützt den TREFFPUNKT Frankfurt langfristig mit einer Patenschaft

Die Cinven Foundation hat eine Patenschaft für den TREFFPUNKT Frankfurt am Main übernommen. Die Patenschaft geht neben gemeinsamen Aktivitäten, regionale Aufklärungsarbeit und Austausch von Expertise mit einer Spende in Höhe von 37.500 Euro an die Stiftung einher.

Bei der Spendenübergabe am 3. Dezember 2024 in Frankfurt lernten sich Marlene, Dragana und Manuel vom TREFFPUNKT Frankfurt sowie Julia, Tim und Patrick von Cinven und Marie von der Stiftung nach einigen Online-Treffen endlich persönlich kennen. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und tolle gemeinsame Aktionen!

Die 2007 gegründete Cinven Foundation ist ein Vehikel für das gemeinnützige Engagement der Firma Cinven. Die Stiftung unterstützt vor allem Bildungs-, Gesundheits- und Biodiversitätsprogramme und spendet jedes Jahr eine substanzielle Summe an eine ausgewählte Anzahl von Wohltätigkeitsorganisationen. Dabei bekommt jedes Cinven Büro die Möglichkeit, Organisationen in der jeweiligen Stadt oder auch dem jeweiligen Land auszuwählen und darüber abzustimmen, wer eine Förderung erhält.

TREFFPUNKT-Paten tragen als Unternehmen oder Privatpersonen mit einer Patenschaft-Spende zum Budget des TREFFPUNKTs bei und ermöglichen gemeinschaftliche Aktivitäten und Aufklärungsarbeit der jungen Betroffenen in Ihrer Region. Die Höhe und das Intervall der regelmäßigen Spende als Pate und Patin entscheiden Unternehmen selbst.

Wollen auch Sie eine TREFFPUNKT-Patenschaft als Unternehmen oder Privatperson übernehmen? Sprechen Sie uns einfach an.

Der TREFFPUNKT Nürnberg mischt die Nachbarstadt auf

Der Kölner TREFFPUNKT beim Köln Marathon 2024

Jahrestreffen der TREFFPUNKTE 2024

Rückblick: Jahrestreffen der TREFFPUNKTE 2023

Jahrestreffen der TREFFPUNKTE 2023